Qi Gong Kampfkunst
Jochen Dressel - Karate - Qi Gong - T'ai Chi - Bo


Training findet wie gewohnt statt!

(An Feiertagen ist kein offizielles Training mit Jochen - nur freiwilliges Training auf eigenes Risiko!)

SOMMERFERIEN Kindertraining: Am 8.8. und 15.8. Trainingspause in Neuhaus und vom 02.09.-12.09. Trainingspause in Weiden! Schöne Ferien euch allen!


VERANSTALTUNGEN & LEHRGÄNGE:


Lehrgänge BKB

Lehrgänge und Veranstaltungen Kampfkunst Kollegium

Lehrgänge des DKV e.V.

Lehrgänge und Seminare der Ge-BaekHosin Sool in CZ


Nachlese zum FMA Legends Camp in Votice, CZ

Auch dieses Jahr - nach unserem erfolgreichen Eskrima-Basics Seminar in Weiden - ging es wieder auf ins schöne Nachbarland. Martin Zamecnik, Leiter der GeBaek Hosin Sool, organisierte wieder ein FMA Camp der Oberklasse und wir hatten die Möglichkeit, unter GM Nick Elizar und seiner Familie Nickelstick Balintawak, unter GM Danny Casio RED Balintawak und unter GM Eduardo Ceniza Baraw Sugbo zu trainieren. Mit 6 Stunden Training am Tag war der Kopf ganz schön ausgelastet - also gab es zur Entspannung Kamelreiten, wunderbare Abende am Lagerfeuer mit musikalischer Untermalung von Nick Elizar und gemütliche Runden, bei denen sich Kampfkünstler aus aller Welt austauschen konnten. Es ist schon wirklich etwas ganz besonderes, wenn sich so viele Nationen treffen, alle aufgewachsen in unterschiedlichen Kulturen, doch durch die Kampfkünste vereint, besteht ein großes Verständnis und ein gegenseitiger Respekt - so kann die Welt auch sein! Einer der ungarischen Teilnehmer beschrieb es sehr treffend und in etwa so: "Man trainiert 6 Stunden gemeinsam, die Köpfe rauchen, man lernt voneinander...und dann sitzt man abends gemeinsam am Feuer, die Klänge einer Gitarre erklingen und der Großmeister, der eben noch unterrichtete, stimmt sanft ein Lied an. Bevor man sich versieht, summt man schon automatisch mit - und immer mehr Stimmen erklingen in einer Einheit." Schöner kann man es wohl kaum in Worte fassen.

FB_IMG_1755409068395
FB_IMG_1755409068395
Messenger_creation_14D634C3-52BF-4E7F-A652-62024B8AB5FA
Messenger_creation_14D634C3-52BF-4E7F-A652-62024B8AB5FA
20250817_200738
20250817_200738

Da wir auch schweißtreibend trainiert haben, gab es natürlich am Sonntag noch Prüfungen! Haben wir die Kombinationen alle richtig verstanden? Wie steht es um unsere Koordination und Schnelligkeit? Wie war denn gleich nochmal diese Entwaffnung? 

Ganz ehrlich: Dieses Camp ist wirklich Gold wert. Natürlich klingen 6 Tage erstmal sehr anstrengend und lang (man kann auch kürzer teilnehmen!) - aber die Zeit vergeht wie im Fluge, wenn die Gesellschaft passt.


Vielen Dank, lieber Martin, vielen Dank an alle Kampfkunstfreunde, es war wunderschön!

Wer gerne mal in die Grundtechniken des Balintawak reinschnuppern möchte - bitte melden!



Nachlese zum Nickelstick Balintawak Eskrima Seminar vom 09.08.2025

Bei unserem voll ausgebuchten Seminar lehrte uns Guro Rui Iwabuchi die Grundlagen des Nickelstick Baltintawak Eskrima- Stils. Langsam tasteten wir uns an das Gefühl für den Kurzstock heran und lernten den Single Stick Drill 8 Count und die Basis der Blocks. Weiter ging es mit dem Single Stick Offense und Defense Traning, das unsere Köpfe mit jeweils 12 verschiedenen Angriffen und den passenden Blocks dazu rauchen lies. Nichtsdestotrotz hatte jeder auch ein Lachen im Gesicht. Zum Ende durften wir auch noch in die Möglichkeiten der Entwaffnung schnuppern. Die Zeit verging unheimlich schnell und es war ein interessantes Seminar - nicht nur für Eskrima Fans, sondern auch Kampfkünstler aus anderen Stilrichtungen, denn die Kurzstöcke sind auch sehr gut für Geschwindigkeit und Aufmerksamkeit.


Wir danken Guro Rui für den Einblick in die vielfältige Welt des Balintawaks und hoffen, ihn auch in Zukunft wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Beim Buffet nach dem Seminar konnten auch noch viel neue Kontakte geknüpft werden. Es ist schön zu sehen, wie verschiedene Kampfkünste, Kulturen und Stilrichtungen sich so hervorragend verstehen können. DANKE AN ALLE TEILNEHMER!




Lehrgang Nickelstick - Eskrima Balintawak Style am 09.08.2025 -jetzt anmelden!

Am 09.08.2025 veranstaltet unser Dojo einen Kurzlehrgang für alle Eskrima-Begeisterten und alle, die gerne mal in diese Stilrichtung der Philippinischen Kampfkünste reinschnuppern würden! Guro Rui Iwabuchi aus Japan, der selbst jahrelang auf den Philippinen gelebt und dort unter GM Nicomedes Elizar trainiert hat, erklärt in diesem Schnupperkurs die Grundlagen des Nickelstick Balintawak, daher ist der Kurs auch für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet.

 Stöcke können in begrenzter Menge ausgeliehen werden. Bitte meldet euch vorher an, damit wir fürs anschließende Buffett planen können. Kursteilnahme ab 16 Jahren mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten möglich.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

 






Lehrgang mit Dr. Petra Schmidt beim Budokan e.V. in Unterföhring

Am Samstag den 11.5.2025 ging es für 5 Leute aus unserem Dojo nach Unterföhring, um einen Lehrgang zum Thema "KI-Karate" bei Dr. Petra Schmidt zu besuchen. Das Seminar war in 4 Trainingseinheiten aufgeteilt - der Vormittag und Nachmittag starteten jeweils mit einer Stunde Ki/Energiearbeit und diverse Stretching Übungen, die liebevoll als "Material testen" bezeichnet wurden. Manche Übungen hatten fast schon einen Anhauch von Tanz - aber immerhin war der King of Rock ja auch Karateka und wie wir alle wissen, arbeitet unsere Kampfkunst sehr viel mit Hüfteinsatz. Es waren auch sehr viele Übungen dabei, die man super in den eigenen Unterricht zur Vorbereitung für Techniken verwenden kann. So flexibel wie Dr. Schmidt waren wir allerdings nicht - dazu gehört eindeutig sehr viel Zeit und Wiederholung über Wiederholung. 

Diesen Einheiten folgte dann immer eine Karateeinheit, in der uns Dr. Schmidt anhand von Grundtechniken - zumeist Gyaku-zuki und Age-uke - ihre Herangehensweise an die Technik, die damit verbundene Körpermechanik und den Energiefluss vorstellte. Ihre Schnelligkeit und Effektivität durch ihre Anwendung des KI-Karate ist wirklich hervorragend!

Fazit: KI-Karate bedeutet ein gewisses Umdenken und fordert eine Auseinandersetzung mit sich selbst, seinem Körper, seiner Energie und Vorstellungskraft und eine Wiederholung der Grundtechniken unter einer leicht alternativen Betrachtungsweise. Aber ehrlicherweise haben wir aus dem Dojo großes Glück, denn unser Jochen hatte sich bereits mit dem Thema beschäftigt und mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung gibt er uns ständig vieles mit auf den Weg, was auch in diesem Seminar wieder und wieder als der Kern des Karate herausgearbeitet wurde.

Solltet ihr einmal die Chance haben, Dr. Petra Schmidts Seminare zu besuchen - meldet euch an! Danke auch an Familie Gembe und den Budokan e.V. für die wie immer tolle Organisation des Seminars. Es war schön viele Freunde und Bekannte auf dem Lehrgang wieder zu sehen!





Frühere Inhalte und Berichte findet ihr hier im ARCHIV.